Wie manipulierend sind soziale Medien?
- Elley Tung
- 5. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Video by DMC Filmes from Pexels
Vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Nutzung vom Handy auseinandergesetzt. Viele befinden sich auf soziale Medien, damit sie sich überall und jederzeit von den Weltnachrichten informieren lassen können. Da wir täglich im Durchschnitt 6 Stunden 43 Minuten* am Bildschirm verbringen, dürfte unsere Denkweise durch soziale Medien gezielt gelenkt werden. Soziale Medien sind zugleich offene Plattformen, worüber alle Nutzer ihre eigenen Meinungen äußern können, egal welche Hintergründe sie haben. Wegen ihrer Offenheit drücken Menschen verschiedene Kommentare aus, wobei sie extrem unterschiedlich sein können. Wie wäre es für uns möglich, dass wir im Heuhaufen von Informationen unsere eigene Meinung festigen? Mir ist kürzlich ein YouTube-Video über den Weg gelaufen, worüber ich ein paar Einblicke daraus teilen möchte.
Im Internet können sich Meinungen, Informationen und Trends schneller verbreiten als je zuvor. Allerdings erreichen sie nicht alle Nutzer, weil unsere Likes und Posts von Sozialen Medien analysiert werden. Laut unsere Vorlieben werden wir meist mit Menschen, die die meisten Gemeinsamkeiten haben, vernetzt. Wenn wir auf Social Media unsere Meinung äußern, kommen meistens ähnliche Meinungen dazu. Viele Unternehmen setzen außerdem Socialbots ein, die automatisch auf Kommentare unter ihren Posts reagieren, weshalb wir meistens nicht erkennen, ob sie von einem realen Menschen oder einem Programm beantwortet wurden. Auf der anderen Seite setzt die Konkurrenz Trolle gegeneinander ein. Sie greifen einander mit negativen Kommentaren und Beleidigungen an, mit dem Ziel, Gedanken zu lenken und so viele Anhänger wie möglich wegzunehmen.**
Bis zu diesem Punkt sind mir Zweifel daran entstanden, wie viele echte Informationen momentan auf der virtuellen Welt liegen, welchen falschen Informationen ich je geglaubt habe sowie ob ich meine Gedanken durch Social Media überhaupt richtig gestaltet habe.
Die gezielten Angriffe auf andere Meinungen könnten die Ansichten der Social-Media-Nutzer sehr beeinflussen. Wie können wir als Nutzer vermeiden, dass unsere eigenen Meinungen nicht gelenkt werden? Damit habe ich mich gemeinsam mit verschiedenen Leuten aus meinem Umfeld auseinandergesetzt. Die meisten sind mit dem Vorschlag einverstanden, dass wir auf Meinungen und Kommentare aus verschiedenen Perspektiven eingehen sollten, um umfangreiches Wissen zu einem Thema zu erwerben und danach selbst zu analysieren.
Hier entsteht vielleicht ein anderes Thema, weil unterschiedliche Länder über unterschiedliches Niveau der Meinungs- und Pressefreiheit verfügen. Obwohl wir beispielsweise ein Thema gründlich recherchiert hätten, könnten wir noch einen bestimmten wichtigen Aspekt der Information niemals erhalten.
Wegen der zahlreichen unterliegenden Beschränkungen und Manipulation der Sozialen Medien wurden immer wieder zusätzliche Probleme erzeugt. Ob eine Information eine Wahrheit oder nur heiße Luft ist, kann wirklich noch niemand nachweisen.
Wäre es vielleicht möglich, dass wir auf den Sozialen Medien eine Antwort dazu finden können?
** Quelle: YouTube-Video: "Manipulation: Wie uns soziale Medien beeinflussen | Quarks" https://www.youtube.com/watch?v=dv_5tHdZcF8
留言